Stepptanz mit Nadja Becker

Auftritt beim Frühlingsball

Der Stepptanz wurde im 19. Jahrhundert in den USA entwickelt und ist heute überall auf der Welt bekannt. Mit je zwei Metallplatten, die haltbarer sind als die zunächst benutzten Holzsohlen, vorne und hinten an den Schuhen angebracht, werden beim Tanzen rhythmische Klänge erzeugt, die zum optischen Eindruck und zur Musik passen. DieTänzer werden somit zu Perkussions-Musikern. Der englische Ausdruck dafür ist lautmalerisch Tap dance und der französische Claquettes.

Wenn auch nicht gleich die Perfektion von Könnern wie Michael Flatley erreicht wird, macht es den Tänzerinnen extrem viel Spaß!