Rückblick 2023
Sonja und Juliane erfolgreich
18. Internationale Offene Deutsche Meisterschaften für Frauen- und
Männerpaare in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen
Die deutsche und die internationale Equality-Tanzsport-Szene traf sich
am 29. & 30. April in Berlin bei pinkballroom am Columbiadamm.
Mit ca. 100 Startenden Paaren waren die Meisterschaften gut besucht. Sonja Birkenfeld und Partnerin Juliane Pischel, starteten in beiden Sektionen, Latein und Standard.
Am ersten Tag erreichten die Beiden in der Sektion B-Latein Klasse einen erfolgreichen 3. Platz.
Der Start am nächsten Tag in der Standard Sektion war mit 14 startenden Paaren in der B Klasse etwas aufregender.
Gibt es genug Kreuzchen um bis in die Endrunde zu gelangen?
Ja, und am Ende konnten sich auch hier die beiden für eine Bronzemedaille aufs Treppchen stellen.
So kam es dann auch, dass sie unter allen Doppelstartern (Tanzpaaren die Standard und Latein tanzen) die Silbermedaille mit nach Hause nehmen konnten.
Mitgliederversammlung
Am 24. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung des TSC statt.
Nach der Eröffnung und Begrüßung der anwesenden Mitgliedern, wurden 4 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Die Urkunden für 10-jährige Mitgliedschaft sollten erhalten:
Brigitte Hansen, Carola Wick-Goll, Helmut Goll und Fatima Serra-Knorr.
Weiter ging es mit der Überreichung der Urkunden für die erfolgreiche Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens.
Der 1. Vorsitzende Markus Heisig stellte in seinem anschließend Bericht fest, dass "das Jahr 2022 wieder ein ganz normales Sportjahr" war. Die Tanzgruppen konnten endlich ohne Einschränkungen wieder in voller Teilnehmerzahl trainieren.
Es gab auch wieder Veranstaltungen, worüber sich bestimmt jeder freute.
Es ging los am 11. Juni mit der Wanderung durch den schönen Taunus. Geführt von
Mitglied Gerd Wandrey, starteten die Wanderer an der Jammerecke und liefen bis nach Hunoldstal, wo sie in der Gaststätte "Zum Feldbergblick" zu einem Mittagessen einkehrten. Gestärkt ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Vielen Dank an Gerd Wendley für seinen Einsatz.
Am 22. Juli folgte die Mitgliederversammlung.
Bei schönem Wetter und gut besucht fand am 27. August das Grillfest statt.
Mit diesem Fest möchte sich der Vorstand bei den Mitgliedern für ihre Unterstützung bedanken.
Der Höhepunkt des Jahres war der Jubiläumsball am 17. September.
Mit der Alpha-Band, die für eine volle Tanzfläche sorgte, und den Vorführungen unserer Tanzgruppen war den ganzen Abend für Unterhaltung gesorgt.
Das Deutsche Sportabzeichen wurde am 30. September abgenommen. Alle beteiligten Gruppen und Tänzer haben die Prüfung erfolgreich abgelegt.
Die Weihnachtsfeier am 1. Advent hat das Bürgerhaus Neu-Anspach gefüllt. Der Nachmittag gehörte unser Jugend, die mit ihren Tänzen alle Anwesenden erfreuten.
Die letzte Veranstaltung des Jahres war der Neu-Anspacher Nikolausmarkt. Hier waren wir mit einem Stand und auftretenden Kindergruppen vertreten.
Keine richtigen Veranstaltungen, aber trotzdem wichtig, waren unsere Putz- und Spülaktion am 11. Juni sowie die Inventur am 29. Oktober.
Der Vorstand dankt allen Helfern und Tanzgruppen für ihre tatkräftige Unterstützung.
Es folgten die turnusmäßigen Wahlen der zu besetzenden Vorstandsämtern.
Alle 3 Amtsinhaber wurden wiedergewählt.
- 1. Vorsitzender - Markus Heisig
- Sportwart - Wolfgang Redlich
- Schriftführer - Jörg Mohr
Der Antrag auf Änderung der Vereinssatzung wurde um ein Jahr verschoben, da noch weitere Änderungen vorgeschlagen wurden.
Die anstehenden Termine für das Jahr 2023 können auf der Seite Aktuelles/Veranstaltungen eingesehen werden.
Jugendversammlung
Die Jugendversammlung war für den 16. März angesetzt.
Sie konnte leider nicht stattfinden, da keine Jugendlichen zur Versammlung erschienen.